Das Altükische wohnhaus : Auf der suche nach der raumlichen identitat için kapak resmi
Das Altükische wohnhaus : Auf der suche nach der raumlichen identitat
Başlık:
Das Altükische wohnhaus : Auf der suche nach der raumlichen identitat
ISBN:
9789757641179
Yayım Bilgisi:
İstanbul : Çelik Gülersoy Vakfı , 2007.
Fiziksel Açıklamalar:
204 s. : res. ; 28 cm
Genel Not:
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zu der fünften Auflage Prof. Önder Küçükerman 8 "Das Alttürkische Wohnhaus, Das Alttürkische Zimmer": Prof Dr. h.c. Sedad Hakki Eldem 9 "Die Zimmer als Einheiten im alttürkischen Wohnhaus und Önder Küçükerman": Prof. Utarit Izgi 11 "Für Önder Küçükerman": Çelik Gülersoy 12 VORWORT 15 Einige Bemerkungen über die Forschung 17 DIE URSPRÜNGE DES ALTTÜRKISCHEN WOHNHAUSES 21 Nomadentum in der Prä-Siedlungsperiode, Die Besiedlungs¬periode und Nachher, 23; Die Eigenschaften Anatoliens, 45 DIE ANORDUNG DER RÄUMLICHEN ELEMENTE IM ALTTÜRKISCHEN WOHNHAUS 47 "Sofa", 49; Die Zimmer, 61; Wohnkultur und Haustypen in Anatolien, 83; Nomadenzelte und Häuser, 83: Dorfhäuser, 93; Häuser in Kleinstädten, 97; Andere Wohnhäuser Anatoliens, 97; Die Relationen der Zimmer mit der inneren und der äußeren Umgebung, 103; Zimmergestaltungen im Bezug auf interne - externe Verhältnisse, 109; Typen von Fenster Öffnungen, 113; Fenster mit vertikalem Scharnier, 115; senkrechter Schiebeflügel, 115; kombinierter Flügel, 115; Obere Fensteröffnungen, 117; Zimmereingänge, Türen, 125; Türflügel, 135; Bodenfläche (untere Decke), Fußböden / Bodenbedeckungen, "Oben ist der Himmel, unten der Erd¬boden", 135; Die Entstehung der Formen der unteren Decke, 139; Die untere Decke und praktische Lösungen für Boden und Sitzecken, 141; Die obere Decke: Deckenverkleidungen, 149; Die Seitendecke: Schränke, geschlossene und offene Utensilienflächen, 159; Die Positionen und Einflüsse der Schränke bei der Zimmergestaltung als environmentale Ele¬mente, 167; Der Einfluß des Herdes (Feuerstelle) auf die Gestaltung der Seitendecke und des Zimmers, 175; Heizen im alttürkischen Wohnhaus, Herdstellen, 181. SCHLUSSTEIL 183 Die Einflüsse der physikalischen Faktoren auf die Entwicklung des alttürkischen Wohnhauses, 185; Die Landschaft, 185; Klima, 191; Ökonomische Faktoren, 197. BIBLIOGRAPHIE 202
Özet:
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zu der fünften Auflage Prof. Önder Küçükerman 8 "Das Alttürkische Wohnhaus, Das Alttürkische Zimmer": Prof Dr. h.c. Sedad Hakki Eldem 9 "Die Zimmer als Einheiten im alttürkischen Wohnhaus und Önder Küçükerman": Prof. Utarit Izgi 11 "Für Önder Küçükerman": Çelik Gülersoy 12 VORWORT 15 Einige Bemerkungen über die Forschung 17 DIE URSPRÜNGE DES ALTTÜRKISCHEN WOHNHAUSES 21 Nomadentum in der Prä-Siedlungsperiode, Die Besiedlungs¬periode und Nachher, 23; Die Eigenschaften Anatoliens, 45 DIE ANORDUNG DER RÄUMLICHEN ELEMENTE IM ALTTÜRKISCHEN WOHNHAUS 47 "Sofa", 49; Die Zimmer, 61; Wohnkultur und Haustypen in Anatolien, 83; Nomadenzelte und Häuser, 83: Dorfhäuser, 93; Häuser in Kleinstädten, 97; Andere Wohnhäuser Anatoliens, 97; Die Relationen der Zimmer mit der inneren und der äußeren Umgebung, 103; Zimmergestaltungen im Bezug auf interne - externe Verhältnisse, 109; Typen von Fenster Öffnungen, 113; Fenster mit vertikalem Scharnier, 115; senkrechter Schiebeflügel, 115; kombinierter Flügel, 115; Obere Fensteröffnungen, 117; Zimmereingänge, Türen, 125; Türflügel, 135; Bodenfläche (untere Decke), Fußböden / Bodenbedeckungen, "Oben ist der Himmel, unten der Erd¬boden", 135; Die Entstehung der Formen der unteren Decke, 139; Die untere Decke und praktische Lösungen für Boden und Sitzecken, 141; Die obere Decke: Deckenverkleidungen, 149; Die Seitendecke: Schränke, geschlossene und offene Utensilienflächen, 159; Die Positionen und Einflüsse der Schränke bei der Zimmergestaltung als environmentale Ele¬mente, 167; Der Einfluß des Herdes (Feuerstelle) auf die Gestaltung der Seitendecke und des Zimmers, 175; Heizen im alttürkischen Wohnhaus, Herdstellen, 181. SCHLUSSTEIL 183 Die Einflüsse der physikalischen Faktoren auf die Entwicklung des alttürkischen Wohnhauses, 185; Die Landschaft, 185; Klima, 191; Ökonomische Faktoren, 197. BIBLIOGRAPHIE 202